

Stadtteilbeirat St. Georg
Was ist der Stadtteilbeirat St. Georg?
Der Stadtteilbeirat St. Georg ist eine Form der Bürgerbeteiligung auf bezirklicher Ebene. Die Mitglieder setzen sich aus Menschen zusammen, die im Stadtteil wohnen, arbeiten oder durch Vereine, Initiativen und Institutionen mit St. Georg verbunden sind. Damit bietet der Beirat allen Bewohner:innen die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung des Stadtteils zu beteiligen. Die genauen Strukturen und Aufgaben sind in der Geschäftsordnung festgelegt. Im Wesentlichen übernimmt der Stadtteilbeirat folgende Funktionen:
Interessenvertretung
Der Beirat fungiert als Sprachrohr für die Anliegen, Bedürfnisse und Interessen der Bewohner:innen. Er bringt Themen aus dem Stadtteil in den politischen Prozess ein und kann Vorschläge und Forderungen gegenüber den Behörden und der Verwaltung formulieren.
Bürgerbeteiligung
Ein zentrales Ziel ist es, die Mitwirkung der Menschen im Stadtteil zu stärken. Der Beirat sammelt Anregungen, organisiert Diskussionen und schafft Raum für den Dialog zwischen Bürger:innen, Politik und Verwaltung. Jede Sitzung ist öffentlich, und alle Interessierten sind eingeladen, ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen.
Projektentwicklung und Empfehlungen
Der Beirat berät und begleitet städtebauliche Vorhaben, Infrastrukturmaßnahmen, soziale und kulturelle Projekte im Stadtteil. Er gibt Empfehlungen an den Bezirk und die zuständigen Behörden und trägt dazu bei, dass die Interessen der Menschen in St. Georg in Entscheidungen berücksichtigt werden.
Veranstaltungen und Aktivitäten
Neben seiner beratenden Funktion kann der Beirat auch Initiativen, Projekte und Veranstaltungen unterstützen, die das Zusammenleben im Stadtteil fördern – etwa kulturelle Aktionen, Feste oder Informationsveranstaltungen.
Informationsaustausch
Der Stadtteilbeirat bildet eine Brücke zwischen Bewohner:innen, Verwaltung, Politik und lokalen Einrichtungen. Er sorgt für Transparenz, indem er Informationen über Pläne und Entwicklungen weitergibt und gleichzeitig Rückmeldungen aus der Bevölkerung an die Verwaltung transportiert.
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Der Stadtteilbeirat St. Georg besteht aus 18 stimmberechtigten Mitgliedern und deren Stellvertretungen. Die Mitglieder repräsentieren unterschiedliche Gruppen im Stadtteil, etwa Bewohner:innen, Initiativen, Gewerbetreibende oder Institutionen. Der Beirat tagt regelmäßig, fasst Beschlüsse und gibt Empfehlungen ab. Jede Sitzung ist öffentlich – Interessierte können zuhören, Fragen stellen und sich aktiv beteiligen.
Nächster Termin
Ich möchte Sie zum nächsten Stadtteilbeirat St. Georg einladen. Der Stadtteilbeirat St. Georg findet statt am Mittwoch, den 24. September 2025 um 18.00 Uhr in der Heinrich-Wolgast-Schule, Greifswalder Straße 40 (PAULA Pausenhalle).
Tagesordnung:
Begrüßung
Fachthema: Aktueller Stand Repsoldstraße 27 (Sozialbehörde & Steg)
Fragen / Anregungen / Anliegen aus dem Quartier
Berichte aus der Verwaltung:
Tempo 30 in der Langen Reihe
Planung für den Lohmühlenpark (MR)
Wohnungsbauvorhaben
Informationen zum Verfahren „Neuwahlen der Beiratsmitglieder“
Verfügungsfonds
St.Georg – Eine bunte Kunstgalerie
Helfen Sie uns, möglichst viele Menschen zu erreichen. Informieren Sie gerne ihre Freunde und Nachbarn im Stadtteil und leiten den Veranstaltungshinweis weiter.
Bringen Sie gerne Ihre Nachbarn, Geschäfts-, Kooperations- und Netzwerkpartner mit.
Dokumente
Kontakt
Sascha Bartz
Geschäftsstelle Stadtteilbeirat St. Georg
email: info@beirat-stgeorg.de
fon: +49 40 32 59 66 99
Dieses Projekt wird durch die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte finanziert.
